ZWISCHEN DEN
NOTEN DES LEBENS
Foto: Hinrich Wulff
Mein Projekt:
Zwischen den Noten des Lebens
Gegen Rassismus und Antiziganismus
Mein Name ist Manolito Steinbach. Ich bin Musiker und stehe stellvertretend für die zweite und dritte Generation der Opfer von Auschwitz. Geboren bin ich 1971 in Berlin-Wedding. Dort bin ich aufgewachsen und zur Schule gegangen. Sehr früh habe ich persönlich erfahren, was Rassismus und Antiziganismus bedeuten. Denn ich wurde von meinen Mitschülern gehänselt und gemobbt, weil ich ein Angehöriger der Sinti bin.
Ich bin bei meiner Oma aufgewachsen und habe von ihr früh erfahren müssen, was mit uns Sinti im Zweiten Weltkrieg im Nationalsozialismus passiert ist. Mir ist es sehr wichtig, anderen davon zu erzählen. Denn das, was damals passiert ist, könnte wieder passieren. Rassismus und Antiziganismus sind bei vielen Menschen immer noch im Kopf. Es ist wichtig, dass Menschen offen über diese Themen sprechen, um ein Bewusstsein zu schaffen und Diskriminierung zu bekämpfen. Dies tue ich zum Beispiel in meinen "Lesungen mit Musik" ,z.B. mit dem Romani Weiss Swingtett, und als Vorstandsmitglied des Niedersächsischen Verbandes Deutscher Sinti e.V.
IM EINSATZ FÜR TOLERANZ - GEGEN RASSISMUS UND ANTIZIGANISMUS - HIER BEI EINER LESUNG BEIM DEUTSCHEN MUSLIMISCHEN ZENTRUM E.V. IN BERLIN 2024
MIT DEM ROMANI WEISS SWINGTETT
Mein Projekt "Zwischen den Noten des Lebens - Gegen Antiziganismus und Rassismus" wird gefördert durch Spenden über das Portal betterplace.org.
Dafür bedanke ich mich herzlich!
Wenn auch Sie das Projekt unterstützen möchten, spenden Sie bitte hier:
Im März 2022 erschien im Hessischen Rundfunk die die Dokumentation "Der lange Weg der Sinti und Roma" mit einem kleinen Beitrag auch von mir. Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zu Youtube und können sich den Film direkt anschauen.
„Wer den Swing in sich hat, kann nicht mehr im Gleichschritt marschieren.”
HEINZ JACOB "COCO" SCHUMANN
Deutscher Jazzmusiker
Meine Musik
Die Musik gehört zu unserer Kultur, deshalb bin auch ich früh mit der Musik in Berührung gekommen. Da viele aus meiner Verwandtschaft Musiker sind, habe ich früh das Gitarrenspiel erlernt, aber autodidaktisch. Zu meiner Familie gehört auch eine Musik-Legende: der weltbekannte deutsche Sinti-Gitarrist Häns‘che Weiss, der leider früh verstorben ist. Eines meiner Vorbilder (und vieler Sinti-Musiker) ist Django Reinhardt, der Urvater des Sinti-Swing und des europäischen Jazz.
Ich spiele in verschiedenen Bands - unter anderem "Chapeau Manouche", "Romani Weiss Swingtett" - auch mit Musikern zusammen, die keine Sinti sind, die mich als Sinto respektieren, wo es keinen Antiziganismus und keine Diskriminierung gibt. Dort werde ich als Mensch respektiert, wie auch ich sie als Mensch respektiere – obwohl sie Nachkommen der Täter sind.
Ich habe auch zwei eigene Formationen: die "Sinti Swing Connection" und das
"Sinti Violin & Guitar Duo"
SINTI VIOLIN & GUITAR DUO
SINTI SWING CONNECTION
Sie können uns mit weiteren Instrumentierungen (Akkordeon, Klarinette etc.) buchen
Meine Konzert-Termine 2025
03.01.25
mit dem Swingtett Manouche feat. Katja Knaus
Tabula Magica Cultur im Centrum Varel
27.01.25
"Zwischen den Noten des Lebens" Lesung mit Musik
mit Sorin Ferat & Donny Schwarz
Princes Road Synagogue Liverpool
14.02.25
"Zwischen den Noten des Lebens" Lesung mit Musik
mit dem Sinti Violin & Guitar Duo
VHS Glückstadt & VHS Horst e.V.
Lesungen mit Musik
DISKUSSION MIT JUNGEN MENSCHEN IM MÄRZ 2024 IM LANDTAG VON SACHSEN-ANHALT. RECHTS JANA MÜLLER VOM STADTARCHIV DESSAU-ROßLAU E.V.
Um meine Geschichte und die Geschichte meiner Verwandten zu erzählen, die in unter der Herrschaft der Nazis in Konzentrationslagern untergebracht und ermordet worden sind, biete ich Lesungen an - gerne auch für junge Menschen -, die ich mit meiner Musik umrahme.
Haben Sie daran Interesse? Dann schreiben Sie mir gerne eine Nachricht über das Kontaktformular.
Meine Geschichte und mein Anliegen habe ich in einer Broschüre veröffentlicht. Sie erhalten diese gegen eine Spende bei meinen Lesungen. Sie können mir auch gerne eine E-Mail schreiben:
Oder Sie nutzen das Kontaktformular unten auf der Seite. Ich schicke Ihnen dann ein Exemplar zu. Bitte denken Sie daran, Ihre Adresse anzugeben.
Schreiben Sie mir.
Sie haben eine Frage oder Anregung an mich? Sie möchten ein Konzert oder eine Lesung mit Musik buchen? Ich freue mich auf Ihre Nachricht!